Abrakadabra: Zwischen Schwinden und Erschaffen
Ein Wort wie ein Schleier. Wie ein Echo durch die Jahrhunderte: Abrakadabra. Oft belächelt, oft verkannt – doch hinter dem Klang steckt eine Struktur. Eine Formel. Eine Kraft.
Herkunft aus Nebel und Ordnung
Die Wurzeln sind nicht klar – und genau das macht es stark. Vielleicht aramäisch: „Ich erschaffe, während ich spreche.“ Vielleicht gnostisch. Vielleicht beides. Entscheidend ist: Dieses Wort war nie belanglos. Es wurde getragen – als Amulett, als Bannformel, als letzte Hoffnung gegen das, was zehrte.
Das Schwinden sichtbar machen
Abrakadabra wurde oft in abnehmender Reihenfolge geschrieben – wie ein Wort, das sich selbst auflöst. Zeile für Zeile, Buchstabe für Buchstabe, bis nur noch ein „A“ bleibt. Krankheit, Fluch, Angst – was geht, verschwindet nicht plötzlich. Es schrumpft.
Zwei Varianten:
Einseitig – Zeile für Zeile fällt ein Buchstabe hinten weg. Direkt, pragmatisch, historisch belegt.
Symmetrisch – das Wort verliert sich von außen zur Mitte. Harmonischer, ritueller, visuell kraftvoll.
Beides wirkt – wenn du es mit Absicht füllst.
Wort als Werkzeug
Abrakadabra ist kein Spruch für Zirkusmagier. Es ist eine Formel, die sich wandeln kann:
Nach unten geschrieben: zum Schwinden bringen.
Nach oben geschrieben: zum Anziehen laden.
Gesprochen, getragen, verbrannt, gezeichnet – jedes Medium erlaubt eine andere Wirkung.
Anwendungen aus der Tiefe
Heilung & Schutz – auf Papier schreiben, abbrennen, Asche vergraben. Das Wort löst, was gehen soll.
Anziehung – aufsteigend schreiben, mit Stimme verstärken, als Talisman tragen.
Amulette – das Wort eingerollt in einem kleinen Behältnis, begleitet von passenden Kräutern oder Symbolen.
Abrakadabra ist Ordnung. Nicht Kitsch. Wer es verwendet, arbeitet mit Sprache als Kraft. Nicht zur Show – sondern zur Formung. Es zeigt, dass Worte nicht leer sind, sondern Träger. Und dass Schwinden eine Form von Schöpfung sein kann.
Vielleicht sollten wir öfter daran denken:
Was wir sprechen, bleibt.
Was wir schreiben, wirkt.
Was wir meinen, formt.