Deine erste Hexenflasche – Schutzmagie für den Anfang
Wenn das Leben laut wird. Wenn etwas Unaussprechliches an dir zerrt. Wenn du spürst, dass du Schutz brauchst – nicht logisch, sondern tief. Dann ist es Zeit für deine erste Hexenflasche.
Was ist eine Hexenflasche?
Sie ist kein Zaubertrick. Keine Dekoration. Sondern ein magischer Schild. Ein Behälter für deine Absicht, dein Nein zum Schädlichen, dein Ja zum Schutz.
Seit Jahrhunderten begraben, versteckt, verwahrt. In dunklen Ecken. Unter Schwellen. Immer dort, wo das Fremde nicht eindringen soll. Du brauchst keine Weihe, keinen Titel. Nur Klarheit.
Was du brauchst:
Ein Glas mit Deckel (alt reicht)
Schwarzen Faden oder Schnur
Salz (Grundlage der Reinigung)
Eierschalen oder Glasscherben
Eisen- oder Kupfernägel
Rosmarin, Thymian
Schwarzer Pfeffer, Chiliflocken
So wird sie gefüllt:
Bereite den Raum. Kein Chaos. Kein Lärm. Nur du, ein Licht, und dein Wille.
Streu das Salz. Der Boden deines Schutzes.
Käuter hinzu. Rosmarin für Klarheit. Thymian für Mut.
Scherben, Schalen, Nägel. Lege sie hinein mit dem Gedanken:
„Was mir schaden will, bleibt hier gefangen.“Faden um den Hals. Drei Knoten, drei Worte.
„Ich binde. Ich schütze. Ich stehe.“Verschließ die Flasche. Spüre den Moment. Und sag:
„Was hier ist, bleibt. Was draußen ist, darf nicht hinein.“
Was nun?
Stell sie dort hin, wo du Schutz brauchst. Nicht sichtbar. Aber spürbar.
Du kannst sie ansprechen. Oder still lassen. Aber achte auf ihr Gewicht. Wenn sie zu viel aufgenommen hat, wirst du es wissen.
Dann entleerst du sie. Ehrlich. Respektvoll. Und beginnst neu.
Warum sie wirkt?
Weil sie echt ist. Weil du sie mit Intention gefüllt hast. Weil sie sagt:
Hier endet, was mir nicht dient.
Nicht laut. Nicht dramatisch.
Nur schützend. Still. Und für dich.